Mittendrin

Diese Gruppe entstand während des Gemeindefestes 2002. In vielen Gesprächen, vor allem am Rande des Fußballturniers oder beim “Küchendienst”, stellte sich heraus, dass es in unserer Gemeinde ein sehr gut funktionierendes Netzwerk aktiver junger Frauen gibt. Viele engagieren sich bereits in verschiedensten Bereichen: in Krabbelgruppen, im Förderverein oder Elternrat des Kindergartens, bei der Gestaltung von Gottesdiensten, als Katechetinnen in der Kommunion/Firmvorbereitung, im Kirchenchor, in Gremien, Arbeitskreisen etc.

Diese (unvollständige) Auflistung macht deutlicht, dass für die meisten Frauen eine Verbindung zur Gemeinde durch ihre Kinder entsteht oder entstanden ist. Schon mit dem Ende der Kindergartenzeit, spätestens aber mit dem Wechsel der Kinder in weiterführende Schulen entfallen die täglichen Begenungen. Kontakte reißen ab, das Netzwerk, eine gute Grundlage für die erfolgreiche Gemeindearbeit, bekommt Löcher. Dem galt es entgegenzuwirken!

Die Wünsche und Bedürfnisse der Frauen kristallisierten sich schnell heraus:

  • ein Treffpunkt im Gemeindehaus (hier sind unsere gemeinsamen Wurzeln),
  • bevorzugt abends ab 20 Uhr (Berufstätigkeit, Haushalt, Kinderbetreuung)
  • nicht zu häufig (volle Terminkalender; Anreiz, sich die wenigen Termine wirklich frei zu halten),
  • keine Tagesordnung, keine Arbeitsaufträge (haben wir alle schon)
  • Ziel: Kontakte halten und Anlaufstelle für “Neue” sein.

Der Name “Mittendrin” steht übrigens für “mitten in der Gemeinde, mitten in Familie und Beruf, mitten im Leben…” und entstand, weil wir uns bei Bezeichnungen wie “Frauen in der Lebensmitte” irgendwie unbehaglich fühlten…

Die meisten von uns sind zwischen 35 und 55 Jahre alt, eine Altersgrenze gibt es aber selbstverständlich nicht. Im Gegenteil: wir würden gerne auch jüngere Frauen kennenlernen und uns über den Besuch älterer Frauen freuen, mit denen viele von uns schon seit Jahren gut zusammenarbeiten und von deren Erfahrung wir nur profitieren können. 

Die offene Gruppe (meist ca. 10  Teilnehmerinnen) trifft sich etwa alle zwei Monate. Die Termine werden halbjährlich festgelegt. Neuzugezogene Frauen sind ebenso herzlich willkommen wie diejenigen, die z. B. über Krabbelgruppe, Kindergarten oder Kommunion/Firmvorbereitung näher an die Gemeinde heranrücken.

Kontakt: Josefine Soleta, Angela Hackethal

Die Adressen aller Ansprechpartnerinnen  können im Pfarrbüro (Tel.: 0231 87 800 60) erfragt werden.