Gemeindegeschichte
Benno-Symbole auf der alten Tabernakeltür in der Sakristei
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker
Als Patron wurde der Hl. Benno, Bischof von Meißen, gewählt, um die ideelle Verbindung mit dem geteilten Deutschland herzustellen und den vielen aus dem Osten zugezogenen Bürgern das Vertrauen in ihre neue Heimat zu stärken.
Benno-Relief von Adolf Pape
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker
Im August 1969 wurde an der Kreuzung Benninghofer Straße/Overgünne mit dem Bau der neuen Kirche, einem Gemeindezentrum im Untergeschoß derselben und Pfarrhaus mit Pfarrbüro begonnen (Architekt Theo Schwill, Dortmund).
Am 29. April 1972 weihte Lorenz Kardinal Jaeger die neue Kirche.
In der Zwischenzeit organisierten sich die Gruppen der Gemeinde. In der Notkirchenzeit gewährte die evangelische Gemeinde in ihrem Gemeindehaus großherzig Gastfreundschaft.
St. Benno im Rohbau 1969
Foto: Archiv St. Benno, Repro: Spieker
St. Benno heute
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker
Innenansicht zum Altar
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker
Innenansicht zur Westseite
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker
Fenster (Nordseite) von Rudolf Krüger (Ausführung Deppen,Osnabrück)
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker
In den Jahren 2004/2005 wurde die Kirche grundsaniert (Architekt Wolfgang Bergstermann, Dortmund). Die Arbeiten umfaßten dabei: ein komplett neues Kupferdach, einschließlich einer Blitzschutzanlage; Außenanstrich (auch Pfarrhaus); Sanierung der Elektroanlage; Erneuerung der Heizung mit Umstellung auf Gas; Innenanstrich im Gemeindezentrum. Der Eigenanteil wurde von der Gemeinde ohne Kreditaufnahme erbracht. Die Haushaltslage ist ausgeglichen.
Das Verständnis des christlichen Glaubens als lebenslanger Weg in der Gemeinschaft der Glaubenden hat in der St. Benno-Gemeinde in vielfältiger Weise konkrete Gestalt angenommen. Die Chronik berichtet über viele Jahre von z.B. Dreikönigssingen, den Fahrten der Firmbewerber in den Herbstferien, Besuch der Benno-Gemeinden, dem Weg der Christusikone von Wohnung zu Wohnung in der Fastenzeit, Besuchen der Nachbargemeinden und historischen Stätten u.a.
Benno-Symbole auf der alten Tabernakeltür in der Sakristei
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker
Kopie einer gotischen Madonna
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker
Kreuzstele von Rudolf Krüger
Foto: © Rolf-Jürgen Spieker