Kunstschätze

Einzigartig im Raum Dortmund: Die vollplastische Darstellung auf dem Epitaph des 1398 bei Elberfeld gefallenen Dietrich von der Mark

Wappensteine von Adelsgeschlechtern, die dem Kloster oder dem Stift eng verbunden waren

Rechts vom Chor steht die heilige Clara aus dem 16. Jahrhundert

 

 

 

 

 

 

 

Die sechs Fenster des Künstlers Wilhelm Buschulte stellen Szenen aus dem Passions- und Osterevangelium sowie Szenen aus dem Alten Testament dar.

Ein ausdrucksvoller gotischer Christuskopf ziert die Überdachung über der Tür zur Sakristei. Das Kunstwerk wurde aus der Klosterkirche (1339) übernommen. Er wird als erster steinerner Zeuge Hördes bezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

Das spätgotisches Triumphkreuz eines niederländischen Meister aus der Mitte des 15. Jahrhunderts überragt den schlichten hölzernen Altar

Auch ein Schlussstein des Gewölbes aus der ehemaligen Klosterkirche hat seinen Platz am Nordportal der Kirche