Pfarrei St. Clara
Vorgeschichte
1299 Burgkapelle
1339 Edelherr Konrad von der Mark und seine Frau Elisabeth von Kleve gründen ein Clarissenkloster, das wenige Meter hinter der heutigen Kirche stand.
1864 die Klosterkirche wird wegen Bauschäden abgebrochen. Einige mittelalterliche Kunstwerke daraus finden ihren neuen Platz in der neuen Stiftskirche
1602 Stiftskirche wird Pfarrkirche
Die heutige Stiftskirche
1863 Grundsteinlegung nach einem Entwurf des Dombaumeisters Arnold Güldenpfennig-damit ist St. Clara die älteste Pfarrei im Dortmunder Süden
1865 Weihe der neuen Kirche
1945 Beginn des Wiederaufbaues nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg
1961 Renovierung der Kirche-dabei wurde der prächtige Hochaltar zerschlagen
1985-1995 Großrenovierung innen und außen
1988 neue Turmhaube in der ursprünglichen Größe
2008-2009 Sanierung wegen Schwachstellen im tragenden Mauerwerk
Zahl der Katholiken 2018: 2373
Besonderheiten: St.-Josefs-Hospital mit Kapelle, 1856 Friedhof, Kindergarten