Das Sakrament der Ehe
In der Zeit der Schutzmaßnahmen gegen den Corona-Virus werden keine Trauungen durchgeführt!!
Trauungen in den Kirchen: St. Benno, St. Clara, St. Georg, St. Joseph, St. Kaiser Heinrich, Hl. Geist und Herz Jesu
Welches Pfarramt ist zuständig?
Nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit einem von unseren Pfarrbüros auf. Die Pfarrbüros sind Montag bis Freitag von 9-11 Uhr und Montag bis Donnerstag von 15-17 Uhr unter Tel.: 0231/878006-0 / Fax: 0231/878006-99 zu erreichen.
Terminabsprache
Besprechen Sie den von Ihnen ins Auge gefassten Termin mit dem Pfarrbüro. Fragen Sie rechtzeitig nach, ob die gewünschte Kirche für Ihre Hochzeit zur Verfügung steht.
Welche Unterlagen brauchen Sie?
Zur Anmeldung der Trauung benötigen katholische Partner einen aktuellen Taufschein, der Ihnen von Ihrem Taufpfarramt ausgestellt wird. Nichtkatholische Partner unterschreiben einen Ledigennachweis. Bei Fragen hilft Ihnen das Pfarrbüro.
Traugespräch
Sechs Monate vor dem Hochzeitstermin nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Seelsorger auf, der Sie trauen wird. Das Traugespräch findet in Absprache mit dem Seelsorger statt. Dabei füllt der Seelsorger mit Ihnen ein Formular aus, das die Daten aufnimmt, die später in das Ehebuch Ihrer Kirchengemeinde eingetragen werden. Bei diesem Gespräch geht es um die Bedeutung der kirchlichen Trauung und der christlichen Ehe – was Ihnen selbst daran wichtig ist und was die Kirche unter dem Sakrament versteht. Natürlich können Sie auch alles zur Sprache bringen, was um die kirchliche Trauung herum zu bedenken ist: Wie der Gottesdienst gestaltet werden kann, Liedauswahl, Trauzeugen, Musik und anderes mehr.
Praktische Fragen
Jede katholische Kirche ist ein sakraler Raum. Die Art und Weise, wie wir uns hier verhalten, sagt viel darüber aus, wie wir die Würde des Gotteshauses anerkennen. An dieser Stelle machen wir Sie mit den Regelungen vertraut, die bei uns gelten:
Fotografieren/ Filmen während der Trauung:
In Rücksprache mit dem Priester, der Sie begleitet, ist es möglich, dass eine Person in Ihrem Namen während der Hochzeit in der Kirche Fotos macht. Informieren Sie bitte Ihre Familie und Freunde, damit nicht Dutzende andere per Digitalkamera oder Handy-Foto die Würde und Freude der Feier „zerknipsen“. Unter denselben Voraussetzungen wie oben kann eine Person filmen. Grundsätzlich gilt: Alles Fotografieren und Filmen darf den Ablauf der Feier nicht stören. Der gesamte Altarraum ist für uns ein besonderer Raum – das muss geachtet werden.
Organist/ Musik:
Das Pfarrbüro ist Ihnen gerne behilflich und stellt Ihnen eine Liste von Organisten zu Verfügung. Die Kosten für den Organisten gehen zu Ihren Lasten. Sollten Sie einen Sologesang, Chorgesang oder Instrumentalmusik einbeziehen wollen, sprechen Sie das bitte mit dem trauenden Priester ab.
Er berät Sie in allen liturgischen Fragen.
Organisten, die im Pastoralverbund spielen:
Franz-Josef Hoffmann | 0231-712687 |
Peter Knufmann | 02304-43083 |
Mario Linnerz | 02304-778859 |
Marcel Pier | 0176-64658201 |
Gerd Puczewski | 0231-480215 |
Michael Raffenberg | 0231-201406 |
Christoph Vogel | 0231-711887 |
Hochzeitsauto:
Wenn Sie mit einem besonderen Fahrzeug zur Kirche kommen möchten, klären Sie bitte auch vorab, wo dieses Fahrzeug halten bzw. parken kann.
Blumenschmuck:
Unsere Kirchen sind zum Wochenende immer mit frischen Blumen geschmückt. Sollten Sie aus Anlass Ihrer Hochzeit eigene Wünsche und Vorstellungen haben, wenden Sie sich bitte über das zuständige Pfarrbüro mindestens 4 Wochen vor Ihrer Hochzeit an die Küsterin/ den Küster, der Sie berät. Dasselbe gilt für Schmuck an den Bänken.
Blüten werfen:
Beim Auszug aus der Kirche ist es vielerorts üblich, dass Blütenblätter und/oder Reis durch kleinere Kinder oder Familienmitglieder geworfen werden, die dem Brautpaar vorangehen. Dies ist grundsätzlich in unseren Kirchen nicht erlaubt.
Kosten:
50 € für Gemeindemitglieder aus dem Pastoralverbund, die nicht in der Wohnortgemeinde heiraten, 100 € für Küster und Kirchennutzung für Paare, die ihren Wohnsitz außerhalb des Pastoralverbundes haben.
Kollekte:
Die Geldkollekte, die während des Gottesdienstes gehalten wird, ist, wenn nicht anders abgesprochen, für das Schulprojekt im Süd-Sudan oder in Uganda.
Ansprechpartner:
Pfarrbüros
Frau Anders, Frau Baumann, Frau Friehoff und Frau Welz
Montag bis Freitag von 9-11 Uhr und
Montag bis Donnerstag von 15-17 Uhr unter
Tel.: 0231/878006-0 Fax: 0231/878006-99
E-Mail Pfarrbüros
info@pv-am-phoenixsee.de
Eine Information als Flyer können Sie hier downloaden oder auf der Seite Downloads.