Musik St. Kaiser Heinrich

Kirchenchor St. Kaiser Heinrich

Termine 2020                                                           

·        28. März: 18 Uhr: Singen im Gottesdienst
·        09. Mai: 18 Uhr: Singen im Gottesdienst
·        21. Juni: Sonntag 10 Uhr: Prozession
·        29.06. – 11.08.: Sommerferien
·        04. – 06. September:  Chorfahrt zum Partnerchor nach Zwickau
·        26. September: 18 Uhr: Singen im Gottesdienst
·        15. November (Vokstrauertag): 12 Uhr: Singen am Ehrenmal
·        21. Dezember (4. Advent): Adventliche und weihnachtliche Gesänge mit Chor und Gemeinde

 

Theo rockt den Höchsten
Einen solchen Andrang auf ein Gotteshaus in Dortmund hat es schon lange nicht mehr gegeben: Über eine Stunde warteten die Fans auf Einlass. Mehr als 450 begeisterte Zuhörer in der bis auf den letzten Platz gefüllten St.-Kaiser-Heinrich-Kirche in Dortmund-Höchsten erlebten dann am 22.März einen unvergesslichen musikalischen Abend. Theo Spanke, Arzt aus Schwerte und einer der besten Soulmusiker Deutschlands, rockte mit gefühlvollen Balladen den Höchsten. Unterstützt wurden er und seine Band dabei vom Kirchenchor der Gemeinde, der mit Evergreens wie „Lean on me“, dem getragenen „Nearer my God to thee“ und vor allem mit „I believe in God“, dem schon fast genialen Ohrwurm aus Spankes Feder, stürmischen Beifall erntete. Lange hatte der Chor auf dieses Großereignis hingearbeitet, viele ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz und sorgten für das Gelingen. Mehr als 600 Karten hätte man verkaufen können, berichteten die Veranstalter nach der ersten Aufführung des Programms „Soulballads“ im Pfarrverbund Am Phoenixsee. Gefühlvolle und eher rockige Stücke wechselten sich ab, vorgetragen von Spankes unverwechselbar-ausdrucksstarker Soulstimme, stets mit unmittelbarem Bezug zum Glauben und zur Nähe zu Gott. Wer glaubte, dies passe besser in eine Konzerthalle, sah sich getäuscht, zumal Lichtdesigner Jörg Rost es ausgezeichnet verstand, die Kirche und die überlebensgroße Christusfigur an der Stirnwand sowie die Kirchenfenster mit überraschenden visuellen Effekten immer wieder in einem neuen Licht erscheinen zu lassen.

Wer sind wir?

Ein gemischter Kirchenchor mit zurzeit 38 aktiven Sängerinnen und Sängern (Sopran, Alt, Tenor, Bass). Neun passive Mitglieder begleiten uns seit vielen Jahren.

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                         

Wann und wo treffen wir uns? 

Die Choristen treffen sich wöchentlich zur Chorarbeit. Die Probe findet an jedem Dienstag um 20 Uhr im Gemeindehaus an der Höchstener Straße/Ecke Obermarkstraße statt. Wer Spaß und Interesse am gemeinsamen Singen hat, ist jederzeit herzlich willkommen, auch zum Schnuppern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

 

 

Wann und was singen wir?

Unser Repertoire umfasst geistliche Werke für die Mitgestaltung der Gottesdienste, für Musikabende und Konzerte, aber auch für andere Anlässe, zum Beispiel Gemeindefest, Prozession, Gedenkfeier am Volkstrauertag usw. Gospels und klassische sowie zeitgenössische weltliche Musik gehören ebenfalls zu unserem musikalischen Fundus.Der Chor versteht sich als Teil der Liturgie, der Seelsorge und des Gemeindelebens. Dazu gehört seit vielen Jahrzehnten auch die Zusammenarbeit mit dem Posaunenchor der evangelischen Schwestergemeinde auf dem Höchsten im Zeichen der Ökumene.

 

Chorleitung                                                                        Kontakt

Wakako Yamanaga                                                            Uwe Höring – Tel. 02304 – 83601

                                                                                            Dr. Frank von Gersum – Tel. 0231 – 4961499

                                                                                            Marianne Defrancesco – e-mail: mar.defrancesco@gmail.com

 

Vorstand                                                                             Chronik

Uwe Höring (Vorsitzender)                                                  Gegründet..weiterlesen

Dr. Frank von Gersum (Stellvertreter)

Marianne Defrancesco (Schriftführung)